90. Jubiläum – das sagen unsere Azubis
Günther + Schramm feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Wie unsere Auszubildenden den Umgang untereinander im Jubiläumsjahr erleben und wie sie sich als Nachwuchskräfte aufgenommen fühlen, erzählen Sina Heckenberger, Auszubildende zur Groß- und Außenhandelskauffrau (2. Lehrjahr), und Kevin Schenk, Auszubildender zum Groß- und Außenhandelskaufmann (1. Lehrjahr).
Sina Heckenberger: Bei Günther + Schramm wird guter Zusammenhalt großgeschrieben. Das erlebe ich im Arbeitsalltag, aber auch bei gemeinsamen Ausflügen und Seminaren. Sogar der Geschäftsführer nimmt sich Zeit für uns Azubis und ist bereits im Bewerbungsgespräch daran interessiert, die Nachwuchskräfte kennenzulernen. Generell kann man auch sagen: Die Anzahl der Kollegen, die das Unternehmen verlassen, vor allem nach der Ausbildung, ist sehr gering. Bei einem kleinen Projekt habe ich die Geschichte aller Kollegen innerhalb der Firma anhand von Fotos nachgestellt: Dabei war ich sehr überrascht, wie viele Kollegen bereits seit ihrer Ausbildung bei Günther + Schramm arbeiten und heute Führungspositionen innehaben oder wieder „zurückgekommen“ sind.
Kevin Schenk: Bei Günther + Schramm habe ich mich von Anfang an wohl gefühlt. Anders als in einem großen Unternehmen hat man hier den Vorteil, dass jeder jeden kennt und auch die Azubis als vollwertige Arbeitskräfte geschätzt werden. Man wird von allen stets herzlich begrüßt und Fragen kann man jederzeit stellen – auch Bernd Seibold als Geschäftsführer hat stets ein offenes Ohr für uns Azubis. Das ist besonders bei Fragen, Problemen oder Entscheidungen von Vorteil: Alle Führungspositionen sowie die Geschäftsführer sitzen mit in der Zentrale und sind jederzeit erreichbar.
Ausbildung ade: Unsere Azubis glänzen bei Abschlussprüfungen
Unsere Azubis gehören zu den besten Azubis der Kaufmännischen Schule Aalen: Teresa Rieger, Kauffrau für Büromanagement, und Maximilian Seibold, Groß- und Außenhandelskaufmann haben ihre Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen. Beide Nachwuchskräfte begrüßen wir ab sofort herzlich im Vertrieb.
Mit einem Notenschnitt von 1,25 in der schriftlichen Prüfung an der Berufsschule wurde Teresa Rieger als beste Kauffrau für Büromanagement prämiert. Zusätzlich beeindruckte Teresa Rieger mit 100 von 100 möglichen Punkten im mündlichen Fachgespräch an der IHK. Maximilian Seibold darf sich mit einem Notenschnitt von 1,4 im Schriftlichen als bester Kaufmann im Groß- und Außenhandel bezeichnen. Im mündlichen IHK-Fachgespräch erreichte er 94 von 100 möglichen Punkten. „Wir sind von der Leistung der beiden beeindruckt und freuen uns sehr, dass beide Kollegen weiterhin zu unserem Team zählen“, so Ausbildungsleiterin Annika Singer. Maximilian Seibold ist ab sofort für den Vertrieb in den Regionen 8/9/0 zuständig und Teresa Rieger wird für die Vertriebsabteilung Region 7 arbeiten.
Austauschprogramm erweitert Horizont
Bei uns von Günther + Schramm haben die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter und die Zusammenarbeit im Team Priorität. Das Oberkochener Handelshaus für Stahl und Aluminium ermöglicht seinen mehr als 180 Mitarbeitern, darunter 20 Auszubildende, daher vielfältige Weiterbildungsangebote und Austauschprojekte. Eines der Angebote ist der Azubiaustausch zwischen unseren deutschlandweit vier Standorten. Zuletzt wechselte Martha Didwißus für einige Wochen von Oberkochen nach Mannheim.
Die 19-jährige Martha Didwißus aus Neresheim absolviert seit September 2018 ihre Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel am Hauptsitz in Oberkochen. Ein Praktikum bei uns überzeugte sie: „Während des Praktikums haben mir besonders das gute Arbeitsklima und der Umgang der Kollegen miteinander gefallen. Jeder wird individuell gefördert und es wird viel Wert auf die persönliche Entwicklung gelegt.“ Als angehende Kauffrau für Groß- und Außenhandel hat Martha viel Kontakt zu Kunden, Dienstleistern und Kollegen; das war ihr bei der Wahl des Ausbildungsberufs wichtig. Ein gutes Gefühl gibt ihr im Arbeitsalltag besonders der Weg durch die 40.000 Quadratmeter Lagerfläche, auf denen rund 15.000 verschiedene Materialien und Artikel, unter anderem große Mengen Stahl, Edelstahl und Aluminium, lagern. „Wenn man die Mengen an Stahl sieht und einem bewusst wird, dass man als Auszubildende mit der eigenen Arbeit dazu beiträgt, dass all das verkauft wird, ist das schon toll. Bei Günther + Schramm übernehmen wir Kaufleute früh eigene Projekte und Verantwortung“, so Martha.
Beim Azubiaustausch haben unsere Nachwuchskräfte außerdem die Möglichkeit, neben ihrem festen Arbeitsplatz für einige Wochen zusätzlich einen weiteren Standort des Unternehmens kennenzulernen und die Kollegen dort zu unterstützen. „Von den Mannheimer Kollegen wurde ich von Anfang an ins Team integriert. Ich konnte jederzeit um Rat oder Hilfe bitten, egal um was es ging. Schön ist für mich, dass ich jetzt jedem Namen auch ein Gesicht zuordnen kann“, erklärt Martha.